Optimieren Sie Ihre Vermögensallokation
Optimierung des Risiko-Rendite Verhältnis
Wie wird das Risiko-Rendite-Verhältnis eines Portfolios optimiert?
Wie Studien über die Vermögensallokation in der Schweiz über mehrere unterschiedlichen Zeiträume von 1961 bis 2019 zeigen, wirken sich Immobilien durch die Verbesserung des Risiko-Rendite Verhältnisses positiv auf das Portfolioverhalten aus.
Ohne das Risiko zu erhöhen, bringt ein Portfolio, das aus drei Vermögenswerten (Aktien, Obligationen und Immobilienfonds) besteht, eine höhere Rendite als ein Portfolio, das lediglich auf zwei Vermögenswerten (Aktien und Obligationen) basiert ist.

Immobilienrendite
1961-1999 | 1989-2006 | 1997-2019 |
---|---|---|
8.83 | 10.79 | 9.34 |
6.75 | 6.90 | 6.20 |
4.92 | 5.24 | 3.35 |
4.96 | 5.10 |
Quelle: Universität Genf, Professor Martin E. Hoesli
Immobilien Risiken
1961-1999 | 1989-2006 | 1997-2019 |
---|---|---|
21.33 | 16.42 | 20.50 |
10.11 | 8.28 | 7.80 |
4.54 | 6.90 | 3.26 |
1.23 | 0.87 |
Quelle: Universität Genf, Professor Martin E. Hoesli